
Museum und Schule
Lernort Museum
Für Schulen bieten das Thüringer Landesmuseum Heidecksburg und seine Einrichtungen altersgerechte, handlungsorientierte und auf den Lehrplan bezogene Führungen und Projekttage an.
Die vielfältigen Themen der Ausstellungen und Sammlungsbereiche eröffnen zahlreiche Anknüpfungspunkte an den Thüringer Lehrplan. Die Vermittlungsangebote beziehen sich auf die Fächer:
- Heimat- und Sachkunde
- Deutsch
- Kunst
- Geschichte
- Musik
Angesprochen werden Schülerinnen und Schüler der Grundschule, der Regelschule und des Gymnasiums. Eine Erweiterung der Angebote um weitere Fächer und für andere Schularten wird kontinuierlich erfolgen.
Die außerschulischen Lernorte des Thüringer Landesmuseums Heidecksburg bieten Chancen für anschauliches, handlungsorientiertes und forschendes Lernen. Die Vermittlungsangebote haben zum Ziel, Schüler zu befähigen, das Museum als Lern- und Erlebnisort selbstständig zur Aneignung von Informationen zu nutzen, ihre Beobachtungsgabe zu schulen sowie ihre ästhetischen Kenntnisse und Fähigkeiten durch aktive kreative Auseinandersetzung zu fördern. Sie ermöglichen es Lehrern und Schülern, durch die Begegnung mit originalen Objekten, Thüringische Residenzkultur mit Schwerpunkt auf dem 17. und 18. Jahrhundert, den Kindergarten Friedrich Fröbels sowie die Klosterruine Paulinzella kennen zu lernen und einen Einblick in ihre Bedeutung für die Herausbildung der heutigen Region zu erlangen.
Zu den Angeboten
Grundschule
Regelschule und Gymnasium
In der Broschüre blättern
Voranmeldung und individuelle Absprachen über:
Kathrin Stern
Tel.: (036741) 2565
k.stern(at)heidecksburg.de
oder
Jeanette Lauterbach
Tel: (03672) 42 90 – 13
j.lauterbach(at)heidecksburg.de