Aktuelles
Ein Prunkschlitten als Leihgabe nach Dresden
23.08.2019
Insgesamt vier prunkvolle Renn- oder Schellenschlitten haben sich im Bestand der Waffensammlung erhalten und sind aussagekräftige Belege für die erstaunlich aufwendige Festkultur am Rudolstädter Hof. Die ausschließlich für das Vergnügen gefertigten Schlitten wurden vermutlich zu einem bedeutenden Anlass angschafft, vermutlich 1744 als Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt die Regierung antrat und im gleichen Jahr Bernhardine Christine Sophie von Sachsen-Weimar heiratete. Nach einem Archivbeleg ist bekannt, dass 1748 mindestens 17 Schlitten zu einer winterlichen Ausfahrt besetzt waren. Ebenso bekannt sind die an mittelalterliche Ritterturniere erinnernde winterliche Vergnügungen, bei denen die kostümierten Damen des Hofes mit angelegter Lanze einen Kranz oder Ring zu treffen hatten, der an einem Seil zwischen zwei Stangen angebracht war.
Ab dem 30. August 2019 ist der prunkvoll gearbeitete Carousellschlitten aus dem 18. Jahrhundert im Verkehrsmuseum Dresden in der Sonderausstellung "Von Prunkgondeln, Prachtkutschen und Pferdeäpfeln. Unterwegs zur Jahrhunderthochzeit 1719" zu sehen.
Veranstaltungen
Januar 2021 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Höhepunkte 2021
Tag des Thüringer Porzellans
10./ 11.4.2021
Internationaler Museumstag
16.5.2021
Thüringer Schlössertage
21.—24.5.2021
Sommertheater
18.6.—10.7.2021
Rudolstadt-Festival
1.—4.7.2021
Tag des offenen Denkmals
12.9.2021
Thüringer Schlösserkindertag
20.9.2021
Newsletter abonnieren
Aktuelles aus dem Museum, Sonderausstellungen, Veranstaltungshinweise - Mehr Infos zum Newsletter hier