Aktuelles
Mitteldeutsche Kulturstiftung als Chance nutzen
27.09.2019
Mit der Gründung der "Kulturstiftung Mitteldeutscher Schlösser und Gärten" durch den Freistaat Thüringen und das Land Sachsen-Anhalt mit Beteiligung des Bundes erwachsen für die Thüringer Schloss- und Residenzmuseen große Chancen. Auf einem ersten Arbeitstreffen von Museumsdirektor*innen Thüringer Schlösser wurden spezifische Interessen und Erwartungshaltungen formuliert und gebündelt.
In einer Erklärung, die zu diesem Treffen erarbeitet wurde, heißt es: "Wir begrüßen die Absicht der Landesregierung einer vertraglichen Vereinbarung, um die Geschäftsbesorgung der Mitteldeutschen Kulturstiftung für die einzelnen Einrichtungen zu sichern. Dies garantiert auch die Eigenverantwortung der Museen für ihre Kulturschätze und die Möglichkeit der weiteren Profilierung der kulturellen Vielfalt. Gleichermaßen bleiben die Träger der Museen in der Verantwortung für ihr Eigentum. Wir werden den weiteren Prozess aktiv mitgestalten".
Foto @ Heidecksburg v.l.n.r.: Ch. Hirschler (Schlossmuseum Sondershausen), L. Unbehaun (Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt), A. Ch. Rösch (Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg), A. Vanhoefen (Schlossmuseum Arnstadt), W. Wiegand (Meininger Museen Schloß Elisabethenburg), T. Pfeifer-Helke (Stiftung Gotha Schloss Friedenstein), R. Werneburg ( Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen), E.-M. von Máriássy (Sommerpalais Greiz), C. Horn (Schloss- und Kulturbetrieb Altenburg) und K. Lehmann (Schloss und Museum Wilhelmsburg)
Veranstaltungen
Höhepunkte 2021
Internationaler Museumstag
16.5.2021
Thüringer Schlössertage
21.—24.5.2021
Sommertheater
18.6.—10.7.2021
Rudolstadt-Festival
1.—4.7.2021
Tag des offenen Denkmals
12.9.2021
Thüringer Schlösserkindertag
20.9.2021
Tag des Thüringer Porzellans
2./ 3.10.2021
Newsletter abonnieren
Aktuelles aus dem Museum, Sonderausstellungen, Veranstaltungshinweise - Mehr Infos zum Newsletter hier