Thüringer Wald: hier entdecken Sie Thüringen

Digitale Ausstellungen

Ergänzungen der analogen Ausstellungen

Nichts geht über die echte Erfahrung des originalen Objektes im Museum. Doch können digitale Angebote und Ausstellungen ergänzende Medien sein, um die Themen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und auch bereits vergangene Sonderausstellungen über ihre Dauer hinaus verfügbar zu machen. Die Fusion der analogen und digitalen Welt im Museum bringt neuen Erlebniswert und vielfältige Möglichkeiten der Vermittlung. 

Das Lebenswerk des Bildhauers und Modelleurs Arthur Storch besticht durch eine Vielfalt an plastischen Arbeiten in ganz unterschiedlichen Materialien und Größen, ausgehend von Bauplastik, über Porzellanmodelle bis hin zu kleinen Medaillen. Er meisterte Zeit seines Lebens als freischaffender Künstler die unterschiedlichsten Herausforderungen. Kein anderer in Volkstedt tätiger Modelleur kann auf ein solch umfangreiches und von Erfolg gekröntes Oeuvre zurückblicken. Der persönliche Nachlass des Künstlers umfasst ein Konvolut von etwa 100 Zeichnungen, 12 Medaillen und 40 plastische Arbeiten, die seine Enkeltochter Käte Rolle (Rudolstadt) sorgsam aufbewahrt. Seit vielen Jahren begibt sie sich auf die Spuren ihres Großvaters und sammelt akribisch Informationen, die eine Grundlage für die Bestandsaufnahme seines Schaffens bilden.